ENTDECKE UNSERE LECKEREN FOOD BOXEN
ENTDECKE UNSERE LECKEREN FOOD BOXEN
Über die Herkunft des Namens gibt es einige Theorien. Die Sauerkirsche soll erstmals 1598 erwähnt worden sein und in den Gärten eines Château de Moreille in Frankreich gezüchtet worden sein. Allerdings gibt es keine Belege dafür gibt, dass es ein solches Schloss überhaupt gegeben hat. Es existiert aber ein Ort namens Moreilles. Der verfügt aber erst seit dem 17. Jahrhundert über ein Château. Möglicherweise entwickelte sich aus der Geschichte heraus die französische Bezeichnung Chatel Morel für die Kirschsorte, die als Schattenmorelle eingedeutscht wurde. Aber sicher ist man sich darüber wie gesagt nicht. Es gibt noch einige anderen Erklärungen und Ansätze.
Keine Allergene enthalten gemäß EU-Verordnung 1169/2011
Herkunftsland: Ungarn
Lagerung: kühl (10 – 15°C), trocken und dunkel
Zutaten: 100% Sauerkirschen
alle Angaben ohne Gewähr
15g Pistazienkerne von Sultan’s Palace
100g Sauerkirschen von Sultan’s Palace
50g Datteln Deglet Nour von Sultan's Palace
etwas Vanillemark
2 EL Wasser
Sesamsamen zum Ummanteln
Nun kannst du schon die Sauerkirschen, die Datteln und das Vanillemark hinzugeben. Alles im Mixer auf einer kleinen Stufe beginnend, die sich langsam steigert, zu einer cremigen, gleichmäßigen Masse verarbeiten. Eventuell die 2 EL Wasser hinzugeben, falls die Masse zu trocken ist.
Forme aus der Masse eine große Kugel und gib sie für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. So kannst du deine Energy balls später besser formen.
Aus der gekühlten Masse kleine Kugeln formen, diese dann einzeln in den Sesamsamen wälzen. Wenn du magst, kannst du einen Teil deiner Energy balls auch in Chiasamen wälzen.
Die fertigen Energy balls sind ein toller Powersnack für zwischendurch und unterwegs. Du kannst sie aber auch als liebevolles Geschenk aus der Küche an deine Liebsten verteilen.
Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß beim Nachmachen, egal ob du die Energy balls selbst isst, oder sie mit deinen Lieben teilst.
Herzliche Grüße, Dein Sultan’s Palace Team 🍒