ENTDECKE UNSERE LECKEREN FOOD BOXEN
ENTDECKE UNSERE LECKEREN FOOD BOXEN
Auch im Vergleich zu Äpfeln schneiden Dörrbirnen super ab, da sie zusätzlich viel Kalium und Kalzium enthalten. Mit einer weiteren Superpower kann die getrocknete Birne noch aufwarten, sie enthält auch den sehr seltenen Mineralstoff Bor. Er ist wichtig, dass Calcium im Körper gespeichert werden kann.
Mittlerweile gibt es 28 Birnenarten und über 5.000 Sorten. Birnen sind uralte Früchte, die schon in der prähistorischen Zeit gerne gegessen wurden. Man geht davon aus, dass sie aus dem Südwesten Chinas stammt, wo sie wahrscheinlich über Zentral- und Westasien irgendwann zu uns nach Europa kam. Die Zucht in Asien und Europa hat völlig unabhängig voneinander stattgefunden. Darum unterscheidet man auch heute noch zwischen asiatischen und europäischen Birnen. Unsere Kulturbirne ist schon in der Steinzeit aus verschiedenen Wildarten entstanden. Auch getrocknete Birnen gibt es schon ewig, da das Trocknen von Früchten vor allem früher als wichtige Konservierung für Obst und Früchte genutzt wurde.
Allergene: Schwefeldioxid
Herkunftsland: Südafrika
Lagerung: kühl (10 – 15°C), trocken und dunkel
Zutaten: 99,94% Birnen, 0,06% Schwefeldioxid
alle Angaben ohne Gewähr
30g weiche Butter
20g Hefe
2 EL Zucker
1 Prise Salz
100 ml Milch
100g Apfelringe von Sultan’s Palace
100g Trockenpflaumen von Sultan’s Palace
50g Feigen von Sultan’s Palace
100g Maulbeeren von Sultan’s Palace
75g Walnüsse von Sultan’s Palace
50g Orangeat von Sultan’s Palace
1 TL Zimt
½ TL Nelken, gemahlen
½ TL Kardamom, gemahlen
etwas klein geschnittener Ingwer
1 Eigelb
Nun die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Milch und Hefe zur Mehlmischung geben. Alles zu einem kompakten Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens 40 Minuten (maximal vier Stunden) gehen lassen.
Während der Teig geht, kannst du das komplette Trockenobst in kleine Stücke schneiden und die Walnüsse fein hacken.
Alle Trockenfrüchte in einen Topf geben, geradeso mit Wasser bedecken und etwa zehn Minuten köcheln lassen, bis das Obst weich ist. Nun die Walnüsse, das Orangeat und die Gewürze hinzufügen und alles gut vermischen.
Den aufgegangenen Teig etwa zwei Millimeter dick rechteckig ausrollen und mit der Früchtemischung bestreichen, dabei einen Rand lassen. Dann den Teig aufrollen und die Enden umschlagen. Die fertige Rolle mit Eigelb bepinseln und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
Jetzt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze eine Stunde lang backen, bis das Birnenbrot schön goldgelb ist.
Viel Spaß beim Nachbacken, lass es dir schmecken!
PS: Am besten genießt du dein Birnenbrot noch warm, so schmeckt es am besten.
Herzliche Grüße, Dein Sultan’s Palace Team ❤️
Sehr lecker...