Cashewkerne | naturbelassen
Unsere komplett
naturbelassenen Cashewkerne mit angenehm mild nussigem und leicht süßlichem Geschmack sind so ziemlich das beste
Fitness Food, das die Natur für alle aktiven Menschen und besonders auch für Sportler bereithält.
Mit unseren Cashewkernen kannst du aber nicht nur sportlich sein, sondern auch in die südamerikanische Leichtigkeit und Lässigkeit eintauchen. Das lockere Lebensgefühl ist beim Essen gleich inklusive.
Wo kommen Cashewkerne her?
Ursprünglich stammt die
Powernuss Cashew aus Brasilien, dem Land am Amazonas – und wurde erst im Zuge der Kolonialisierung durch die portugiesischen Eroberer aus dem Nordosten Brasiliens
via Afrika und Indien in die ganze Welt exportiert. Die brasilianischen Indianer nannten den Cashewbaum übrigens "Acaju", Daraus leitet sich auch ein heute noch genutzter Name ab.
Der Nierenbaum. Wahrscheinlich heißt er wegen der Form der Kerne bzw. der Früchte so.
Und wie wachsen die leckeren Kerne eigentlich?
Cashewbäume werden bis zu 15 Meter hoch und bilden verdickte Fruchtstiele aus – die sogenannten Cashewäpfel. An deren unterem Ende wachsen wiederum die Cashewnüsse, in deren hölzerner Schale sich dann ganz am Ende der etwa zwei bis drei Zentimeter große Cashewkern befindet.
In den Herkunftsländern wird auch gerne Saft, Schnaps oder sogar eine Art Marmelade aus den Cashewkernen gemacht.
Wie Mandeln oder Pistazienkerne gehören auch Cashewkerne zu den Steinfrüchten. Das weiß nur kaum jemand und im Volksmund zählen sie schlicht und einfach zu den Nüssen.
Was steckt in der Powerfrucht?
Oft findest du Cashewkerne gesalzen oder geröstet,
bei uns allerdings sind sie komplett naturbelassen, völlig frei von Zusätzen und in Rohkostqualität. Das steht für eine besonders hohe Qualität und Frische und liefert deinem Körper so auch wirklich alles, was in den Kernen steckt.
Die bissfesten Cashews haben mit knapp 240 mg pro 100 Gramm einen außergewöhnlich hohen Anteil an L-Tryptophan – das ist die Aminosäure, die der Körper braucht, um das Glückshormon Serotonin zu bilden. Dazu sind Cashewkerne reich an wertvollen, ungesättigten Fettsäuren, Magnesium, Eisen, Zink, Kalium und Phosphor. Außerdem sind viele B-Vitamine enthalten.
Warum sind sie gerade für Sportler sogar ein echtes Superfood?
Ganz besonders wichtig vor allem für Sportler ist aber auch
der sehr hohe Anteil an hochwertigem pflanzlichem Eiweiß. Der Fitnessfaktor spielt bei der Cashew schon immer eine große Rolle, da das Eiweiß beim Muskelaufbau im Training helfen kann.
Da wir zum Eiweiß, den B Vitaminen und vielen Nährstoffen auch viel Magnesium in den Kernen haben, sind sie im Sportbereich tatsächlich kaum noch weg zu denken. Gerade Sportler dürfen also gern täglich eine Handvoll der leckeren Nüsse essen. Ein weiteres Fitnessplus ist, dass Cashewkerne
im Vergleich zu anderen Nüssen viel weniger Kalorien haben.
Cashewkerne sind aufwändig in Ernte und Verarbeitung – daher sind sie auch teurer als andere Nussarten, die in der Schale verkauft werden können. Bei Cashews geht das aber nicht, schon allein, weil die Schale so hart ist, dass sie nur mit speziellen Werkzeugen geöffnet werden kann.
Was kannst du mit den Powerkernen zaubern?
Mit deinen Cashewkernen kannst du alle möglichen
superleckeren und eiweißreichen Shakes und Smoothies zubereiten.
Dazu kannst du auch gut unseren Cashewbruch nehmen. Wenn das Auge nicht mitisst, sind die immer eine gute Idee, da die Cashewkerne so natürlich deutlich günstiger sind. Für einen super Start in den Tag lieben wir Cashewkerne auch
im Müsli. Im Studentenfutter schmecken sie super, genauso wie
als Topping auf Salaten oder in nussigen Nudelgerichten. Auch
in Pestos sind sie eine leckere Alternative zu Pinienkernen.
Da du so viel mit den wertvollen Kernen anstellen kannst und deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind, haben wir hier gleich zwei Rezepte für dich.